Erstmals bieten der SSB Münster und seine Sportjugend ab dem 1. September 2019 ein freiwilliges soziales Jahr an und ermöglichen es so jungen, engagierten Menschen ein Jahr lang hinter die Kulissen der Vereins- und Verbandsarbeit zu blicken.
Kleines Jubiläum bei der Sporthelfer-Ausbildung in Münster. Schon zum fünften Mal in Folge eröffnete die Sportjugend im Stadtsportbund Münster das neue Jahr mit einem Sporthelfer-Kompaktkurs in der Sporthalle der TG. 25 Teilnehmende lernten an sieben Tagen vieles über die Gestaltung von Übungseinheiten. Und auch die Praxis kam nicht zu kurz: Zum Abschluss gestalteten die Teilnehmenden das sonntägliche Sporteln in der Turnhalle in eigener Verantwortung.
Die Sporthelfer-Ausbildung ist im Unterricht der Gesamtschule Münster Mitte fest verankert. Bereits seit vier Jahren können Interessierte im Rahmen einer wöchentlichen Doppelstunde beispielsweise Theorie und Praxis der Trainingsgestaltung kennen lernen. Weitere Themen der Sporthelfer-Ausbildung sind zudem Koordination und Motorik sowie der Umgang mit Kindern. Aber auch neue und interessante Trendsportarten werden präsentiert.
Herzlich Willkommen: Am 1. September startet Jana Winkeljann ihr freiwilliges soziales Jahr beim Stadtsportbund Münster.
Unterricht der anderen Art erlebten jetzt 128 Schülerinnen und Schüler aus elf münsterischen Schulen. Beim Sporthelferforum der Sportjugend des SSB Münster lernten sie im Rahmen von Workshops zahlreiche neue Sportarten kennen. Die nutzt der engagierte Nachwuchs etwa zur Gestaltung aktiver Pausen und von Arbeitsgemeinschaften im Schulalltag.
Alljährlich im Frühjahr treffen sich die Münsteraner Bewegungskitas zum Qualitätszirkel. Ziel ist dabei stets das Vernetzen und austauschen über Möglichkeiten, „Bewegung“ in den Kita-Alltag zu integrieren, sowie ein praktischer Input zum Thema. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Gesunde Ernährung und Bewegung“.
Premiere bei der Sportjugend: Seit zahllosen Jahren lädt die Sportjugend Münster einmal im Jahr alle Vereinsvertreter in den Konferenzraum des SSB Münster zur Vollversammlung ein. So auch in diesem Jahr und zum ersten Mal platzte der Raum aus allen Nähten.
Drei Wochen lang absolvierte Ella bei uns ein Schülerbetriebspraktikum und sammelte fleißig Eindrücke über die Arbeit der Sportjugend Münster. Hier berichtet sie über Ihre Erfahrungen.
Schon seit mehr als zehn Jahren sind Sporthelferinnen und Sporthelfer fester Bestandteil des Schullebens an der Realschule im Kreuzviertel (RiK). Rund 25 Aktive aus den Klassen 9 und 10 kümmern sich aktuell um die ansprechende und aktive Gestaltung der Pausen und von Sportfesten. Ein umfangreiches Angebot, dass jetzt auch von der münsterischen Sportjugend gewürdigt wurde.
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landessportbund NRW fördern gemeinsam das Engagement von Sportvereinen. Im Landesprogramm "1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein" sollen auch in 2019 landesweit 2000 Vereinsmaßnahmen mit je 1000 Euro gefördert werden.
Seit 2017 gibt es Sporthelfer auch am Pascal-Gymnasium. Im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien war es nun an der Zeit die nächste Generation auszubilden.
Zwei Wochen lang machte Charlotte bei uns in der Sportjugend ein Schülerpraktikum und konnte viele Erfahrungen sammeln. Hier berichtet sie über ihre Erlebnisse.
Auch in diesem Jahr wurden die Sommerferien genutzt, um engagierte Jugendliche zu Sporthelfern auszubilden. Gemeinsam mit der SV91 und der Lehrgangsleitung Hanne Nünning wurden 15 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 in dieser besonderen Sporthelferqualifizierung ausgebildet.
Seit 2007 finden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien gemeinsam mit der TG Münster und dem Kinderbüro der Stadt Münster die "Bewegten Kids", unser Ferienprogramm für Grundschulkinder, statt. Mit 1859 Teilnehmern waren die zwei Wochen auch in diesem Jahr für alle Beiteiligten ein großer Erfolg.
Das J-Team der Sportjugend Münster nahm an dem J-Team Vernetzungstreffen NRW 2019 teil und lernte viele J-Teams aus ganz NRW und deren Projekte kennen.
Das Kibaz Kunterbunt wurde von 13 Fachverbänden, der Sportjugend NRW und von der Sportjugend Münster organisiert. Etwa 100 Kinder aus verschiedenen Kitas aus Münster waren anwesend. Veranstalter dieses ultimativen Kibaz war der Pferdesportverband Westfalen.
Zum Weltkindertag fand auch dieses Jahr wieder das Spielfest im Südpark statt, an dem sich auch die Sportjugend Münster mit Unterstützung ihres J-Teams beteiligte und ein Kibaz veranstaltete.
Gemeinsam für die Jugendlichen im Verein aktiv waren sie schon länger. Nun nennen sie sich auch offiziell "J-Team" und wurden zur Gründung von unserer Jugendfachkraft Toto und unserer J-Teamerin Jana besucht.
Zum inzwischen vierten Mal nutzten wir die Herbstferien, zur Ausbildung neuer Sporthelfer/-innen. Gute Laune, reichlich Sport in Theorie und Praxis und ein wenig Muskelkater waren auch in diesem Jahr wieder garantiert. Neben Münster waren die Teilnehmer/-innen in diesem Jahr auch aus Rheine, Bochum und dem Kreis Warendorf angereist.
Seit einigen Jahren gibt es bei den "Bewegten Kids" eine Spieleecke, die sich immer wachsender Begeisterung bei den Kindern, wie auch bei den Teamern erfreut. Daher ging es nun für einige J-Teamer zur Spielemesse nach Essen, um neue Spiele zu finden.
Am 30.10.2019 veranstalteten SSB Münster, seine Sportjugend und das Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität einen Demokratie-Talk im Erbdrostenhof. Es wurden verschiedene Beispiele zu Demokratie im Sport vorgestellt über die das Podium und das Publikum angeregt diskutierten. Mitfinanziert wurde der Abend durch die Kampagne "#junges NRW - Perspektiven vor Ort".
Das J-Team der Sportjugend Münster ist durch alle 6 Münsteraner Hallenbäder geschwommen und hat diese anhand von selbsterstellten Kriterien bewertet. Begleitet wurde das Projekt von einem Kameramann, sodass am Ende ein Film entstanden ist, den wir nun Lokalpolitikern, Verwaltungsmitarbeitern und weiteren Interessierten bei einem geselligen Video-Abend präsentiert haben.
Alljährlich werden im Rahmen der "Show des Sports" junge Ehrenamtliche für ihr Engagement rund um die Jugendarbeit in den Münsteraner Sportvereinen geehrt. Mit dabei waren in diesem Jahr gleich drei (aus unserer Sicht) ganz besondere Ehrungen.
Kurz nach der Filmpremiere mit Lokalpolitik, Sportverwaltung, Vorstand des SSB und vielen Weiteren, wurden wir, die Schwimmbad-Checker, von der SPD in die Ratsfraktionssitzung am 18.11.2019 eingeladen. Dort durften wir unseren Film vorstellen und anschließend mit der Politik diskutieren.
Auf Initiative von Daniel Lewandowski vom DJK Grün-Weiß Amelsbüren haben wir in den letzten Monaten ein Video mit eindeutiger Botschaft erstellt.
Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster
0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt