Die Prävention sexualisierter Gewalt ist aus unserer Sicht ein Thema, mit dem sich jeder Verein, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, beschäftigen muss. Die Feststellung, dass "bei mir im Verein schon nix passiert" gilt hierbei ebenso wenig, wie der "Generalverdacht".
Wir möchten unsere Mitgliedsvereine auf dem Weg zu einem seriösen
Umgang mit der Thematik begleiten. Daher haben SSB und Sportjugend Münster beschlossen dem Qualitätsbündnis "gegen sexualisierte Gewalt im Sport" des LSB NRW beizutreten. Wir laden unsere Mitgliedsvereine ein, sich dem Qualitätsbündnis ebenfalls anzuschließen.
Die Münsteraner Sportvereine finden mit Thomas Lammers und Marisa Kleinitzke Ansprechpersonen zu diesem Thema.
Als ersten Schritt empfehlen wir unseren Vereinen dringend, sich von ihren haupt-
und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die mit Kindern und Jugendlichen
zusammen arbeiten, erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vorlegen zu
lassen. Das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis gibt es mit einem entsprechenden Vordruck für ehrenamtlich Tätige kostenlos.
Zudem empfehlen wir entweder unseren Ehrenkodex unterschreiben zu lassen, oder einen vereinsspezifischen Ehrenkodex zu erarbeiten. Auch hierbei unterstützen wir gerne.
Das Land NRW hat im Mai 2022 ein Landeskinderschutzgesetz verabschiedet, womit sie die Abwehr von Kindeswohlgefährdungen qualitativ weiter ausbauen wollen. Dabei geht es auch um die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Schutzkonzeptes in den Vereinen.
Hier finden Sie weitere Informationen uund das FAQ des Landeskinderschutzgesetzes.
Das
Qualitätsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt, sexualisierter Gewalt im Sport
wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen. Dazu werden maßgeschneiderte
Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention gemeinsam entwickelt und
innerhalb der Vereinsstruktur installiert. Zentraler Gedanke dahinter ist die
enge Vernetzung und der Transfer von Fachwissen.
Die Maßnahme wird durch das Sportministerium NRW gefördert. Zu den
Partnern im Qualitätsbündnis gehören neben dem Landessportbund NRW, die
Sportjugend NRW, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, der
Kinderschutzbund NRW sowie die Deutsche Sporthochschule Köln als
wissenschaftliche Begleitung.
Derzeit gibt es in NRW sechs regionale Koordinierungsstellen, die die Stadt- & Kreissportbünde, sowie die zugehörigen Vereine inhaltlich bei dem Thema begleiten. Wir haben das die übergeordnete Koordinierung des Qualitätsbündnisses für das Münsterland übernommen.
SV Concordia Albachten 1955 e.V.
Ansprechperson:
Ansprechpersonen:
Ansprechpersonen:
Ansprechperson:
Ansprechpersonen:
Ansprechperson:
Ansprechpersonen:
Inzwischen sind bei der Sportjugend Münster vier haupt- und ehrenamtliche Personen als Ansprechpartner im Verdachtsfall ausgebildet. Hinzu kommen zwei weitere Ansprechpersonen beim SSB Münster. Alle stehen bei Bedarf gerne unterstützend zur Seite:
Thomas Lammers | 0251- 383476 47 | Regionalkoordinator Prävention, Fachkraft Jugendthemen | |
Lia Gersie | stellv. Vorsitzende der Jugend | ||
Jana Winkeljann | Vorsitzende der Jugend | ||
Marisa Kleinitzke | 0251- 383476 48 | Fachkraft Prävention / NRW bewegt seine Kinder! | |
Jörg Verhoeven | Stellv. Vorsitzender SSB Bildung | ||
Sabine Thöne | Beisitzerin Recht |
Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster
0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt