Spiel des Lebens zur Bundestagswahl

06.02.2025

Wir durften drei Politiker*innen und interessierte Teilnehmende begrüßen, die zahlreich zu unserer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl erschienen sind! Es war ein sehr angeregter Abend mit vielen spannenden Fragen und Diskussionen.

Die Bundestagswahl rückt immer näher und somit rückt auch die politische Debatte immer mehr in den Alltag. Viele aktuelle Themen und Probleme verbreiten Stimmungen und Meinungsunterschiede innerhalb der Gesellschaft. Inmitten der Demokratie.

Darum haben wir uns dazu entschieden uns einen Abend Zeit zu nehmen um der Politik Fragen zu stellen, die unsere Jugend bewegt. Aus dem Publikum kamen auch viele spannende, teilweise auch überraschende Fragen. Es war wirklich schön zu erfahren was die Menschen berührt und wie erfüllend der Austausch war!

Publikum

So rappelvoll, dass man kaum durchkam;)

 
Lia bedient das Spielfeld

Lia, eine unserer J-Teamer*innen bediente dabei das Spiefeld

Lia

Das Spiel kann beginnen:))

An dem Abend durften wir Dr. Stefan Nacke (CDU), Sylvia Rietenberg (die Grünen) und Christoph Strässer (SPD) - als Vertretung von Svenja Schulze - begrüßen.

Die Diskussion lief im Format des Spiel des Lebens ab. Jeder der Politiker*innen bekam ein Fahrrad mit dem sie über das Spielfeld radeln konnten.

Dabei bewegten wir uns in den Bereichen Sport-, Bildungs-, Jugend und Sozialpolitik. An dem Abend vor allem sehr lange bei Sportpolitik;)




Unter der Moderation unserer J-Teamerin Merle und "unserer Jugendfachkraft" Toto starteten wir also in den Abend. Zuerst konnten alle Politiker*innen erstmal ihre Parteien vorstellen.

Danach ging es auch schon los mit den ganzen Fragen!

"Wie machen Sie aus „Projekten“ „Programme“? Sprich: Wie werden gesellschaftlich wichtige Projekte im Sport nachhaltig finanziert und so abgesichert?"

"Wie schaffen wir es, dass Sport und Bewegungsförderung nicht mehr „freiwillige Leistungen“ sind?"

Das waren unter anderem Fragen zum Thema Sport.

 

Andere Fragen waren auch z.B "Wie kann man finanzierbaren Wohnraum gestalten?", "Was halten Sie vom Wahltalter ab 16?" . Und so einige Fragen zum Populismus, Fake News und zum Umgang mit sozialen Medien. Vor allem mit dem Blick auf die jüngeren Generationen, die unter anderem sehr stark davon betroffen sind.

Eine Besonderheit im Spiel war außerdem unser Diskussions-, und Schwafeljoker. Der erste kam gerne mal zum Einsatz, doch der zweite blieb spannender Weise aus;)

Die 90 angesetzten Minuten vergingen wie im Flug, sodass noch eine halbe Stunde dazu genommen wurde. Es war allgemein eine sehr angenehme und einladende Atmosphäre in der es sehr leicht fiel sich ruhig und ausgiebig zu unterhalten. Es wurde einander zugehört und die Interaktion zwischen dem Podium und dem Publikum war sehr diplomatisch!

Da bekommt man doch leicht Spaß am disktutieren!

Ein sehr erfolgreicher Austausch wie wir finden!:)

 

Natürlich durfte am Ende ein kleines Geschenk nicht fehlen! Lia überreichte unsere Schweinehunde und jeweils eine Brille mit jungem Blick.

Wir freuten uns sehr über die Rückmeldung von Christoph Strässer. Er dankte unseren Jugendlichen, die sich am Abend beteiligt haben für ihr Engagement. Eine wahre Bestärkung und einfach so angenehm!

Wir freuen uns über die rege Teilnahme und einen sehr schönen Abend der uns definitiv in Erinnerung bleiben wird!

Hoffentlich konnte jeder etwas aus dem Austausch mit nehmen. Vielleicht half der Abend ja dem ein oder anderen für die eigene Zukunft. Sei es in der Meinungsfindung oder einfach, dass man sich besser gehört gefühlt hat.

 

Ein Fazit von Marit, einer J-Teamerin aus dem Publikum war:" Es ist so wichtig sich zu politisch zu engagieren und wählen zu gehen. Es zählt nämlich jede Stimme und ich finde, dass wenn man demokratisch leben will man sich auch daran beteiligen sollte. Immerhin haben wir ja die Chance das zu tun." Eine klare und weise Aussage, die wir auch an euch weitertragen!

Social Media

Kontakt

Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster

0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt