Ein sportlich- und lehrreicher Start ins neue Jahr

30.01.2023

„Wir machen dich fit für den Trainerjob!“ Unter diesem Motto fand unsere erste Sporthelfer*innen- Ausbildung im Jahr 2023 statt. Mit 13 engagierten und motivierten Teilnehmenden konnte in der Dreifachhalle an der Lotharingerstraße viel Neues ausprobiert, gelernt und gespielt werden.

SH in Bewegung

Die Sporthelfer*innen in Bewegung

 
 

Die angehenden Sporthelfer*innen konnten neue Kicks, kleine Spielchen, praktische Methoden und Grundsätze der Trainingslehre kennenlernen. Außerdem haben sie in Zweiergruppen eine typische Breitensportstunde geplant und angeleitet. Dabei mussten sie natürlich auch auf die Sicherheitsaspekte achten und zeigen, dass sie verstanden haben wie man eine Sportstunde sicher gestaltet. So wurde das Gelernte der ersten Woche „überprüft“.

 

Die Lehrgangsleitungen Lia und Jonas fanden die intensive Sporthelfer*innen-Woche „sehr gelungen und spaßig“ und freuten sich schon auf das Abschlusswochenende. Jugendfachkraft Toto ist froh „neue Jugendliche beim Start ihrer Ehrenamtskarriere im Sport zu begleiten“ und unterstützte Lia und Jonas tatkräftig. Zudem durfte FSJlerin Finnja sich in der Woche selbst ausprobieren und eine Einheit durchführen und anleiten. „Mir hat es sehr viel Spaß gemacht mit der Gruppe zu arbeiten und ich werde jede Chance nutzen mich zu verbessern und dazu zu lernen!“.

SH Gruppe

Gespannt und aufmerksam wird Lia und Jonas bei den Einheiten zugehört

 
Tolle Ergebnisse

Tolle Mitarbeit und Arbeitsergebnisse während der Einheit "Gesundheit"...

Coole Aufbauten

Bevor das Sporteln startet, müssen die Aufbauten sicher aufgebaut werden...

 
 

Die neuen SHs beim Praxistest

Motiviert startete das Abschlusswochenende und auf dem Plan stand zuerst die Einheit „Gesundheit“, wo die Teilnehmenden das „Salutogenese-Modell“ kennengelernt haben, bevor wir in die Planungen für das Sporteln am Wochenende einstiegen. Denn das wurde von unseren Sporthelfer*innen geplant, aufgebaut und durchgeführt.
Dafür haben wir uns am Samstag coole und spannende Stationen für die Kinder ausgedacht und haben sie getestet. Dabei konnte das Gelernte zum Thema sicherer Geräteaufbau wiederholt werden. Als der Plan für Sonntag stand, verließen alle voller Vorfreude auf den nächsten Tag die Halle.

Der Aufbau und die Durchführung des Sportelns verliefen reibungslos. Die Kinder und ihre Eltern hatten sehr viel Spaß, konnten sich von den SHs die Stationen erklären und zeigen lassen und einige versuchten auch an den vorbereiteten kleinen KIBAZ-Stationen ihr Glück. Mit leckeren Brownies und Liba-Getränken wurde das Sporteln reflektiert und alle erhielten zufrieden ihr Zertifikat. „Mir hat die Ausbildung sehr viel Spaß gemacht und ich fand vor allem die verschiedenen Kicks cool, die wir gelernt haben“, meldete eine Teilnehmerin zurück.

 

Social Media

Kontakt

Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster

0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt