11.04.2024
"Ein Grund zum Feiern" ist nicht nur ein Lied von dem berühmten Künstler Otto Walkes, sondern auch ein Motto des Qualitätszirkel der Kitas! In diesem Jahr werden viele Jubiläen gefeiert und weiter für Bewegung in den Kitas gesorgt!
Wieder versammelten sich die Mitglieder des Qualitätszirkels der
Kitas und der Sportvereine im Konferenzraum des SSB Münster zu einem erneuten Treffen! Vertreter*innen
verschiedener Kitas sowie örtlicher Sportvereine, darunter die Kita
Wersepiraten, Kita Krokodile, Kita St. Margareta, Kita Johannes-Busch-Haus,
Kita Villa Kunterbunt sowie die Vereine TSV Handorf, DJK Nienberge und CVJM,
kamen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen, Erfahrungen und wichtige
Entwicklungen zu diskutieren. Aber nicht nur zum diskutieren, auch zum feiern!
Die Atmosphäre war von gegenseitiger Wertschätzung und dem gemeinsamen Ziel geprägt, die Qualität der Betreuung und Förderung von Kindern zu verbessern. Der Jahresrückblick offenbarte die Herausforderungen aus dem letzten Jahr, mit denen die Einrichtungen und Vereine konfrontiert waren. Trotz temporären Kita-Schließungen, begrenztem Zugang zu Turnhallen und Personalmangel wurden bemerkenswerte Bemühungen unternommen, um Bewegungsangebote für Kinder aufrechtzuerhalten. Erfolgreich durchgeführte Kibaz-Aktionen zeugen von dem unermüdlichen Engagement der Teilnehmer*innen für die Bewegung der Kinder.
Ein bewegter Einstieg zur Begrüßung!
Die Diskussion über Fortbildungswünsche für das Jahr 2025 spiegelte das Bestreben wider, pädagogische Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und den sich wandelnden Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Die Teilnehmer*innen kennen die Bedeutung lebenslangen Lernens und planten entsprechende Maßnahmen, um ihre Kompetenzen zu stärken.
Das Jahr 2024 markierte ein besonderes Jubiläum für einige Einrichtungen und Vereine. 10 Jahre Kibaz und stolze 25 Jahre ABK (= anerkannter Bewegungskindergarten) wurden gefeiert, während auch mehrere Einrichtungen und Vereine ihre eigenen Meilensteine der Zusammenarbeit erreichten. Diese Jubiläen sind nicht nur Anlass zur Feier, sondern auch zur Reflexion über den langjährigen Einsatz für die Kinder und die Gemeinschaft.
Ein kleiner Einblick in den Input
Ein Höhepunkt des Treffens war der Gastvortrag von Daniela Gundlach, die ihr Fachwissen zum Thema "Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern" präsentierte. Mit einem Schwerpunkt auf den Executive Funktionen und deren Rolle bei Verhaltensproblemen bot sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien. Interaktive Spiele und praktische Übungen förderten nicht nur das Verständnis, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Des Weiteren wurde ein Video zum Vortragsthema gezeigt, wo die Teilnehmer*innen neues Wissen sammelten und ihre Fähigkeiten testen konnten!
Die Veranstaltung endete mit einer positiven Atmosphäre und einem starken Gefühl der Gemeinschaft. Die Teilnehmer*innen waren dankbar für die inspirierenden Einblicke und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Außerdem konnten diese das gelernte selbst praktisch ausprobieren.
Die Teilnehmer*innen verließen das Treffen motiviert und gestärkt, bereit, die kommenden Herausforderungen anzugehen und die Qualität der Betreuung und Förderung von Kindern weiter zu verbessern. Die Teilnehmer*innen berichteten nach am Ende in einer kleinen Feedbackrunde, viel für den Alltag gelernt zu haben.
Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster
0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt