14.06.2024
Am 11. Juni 2024 fand im Konferenzraum des Stadtsportbund Münster die "Kurz und Gut" Sensibilisierungsschulung statt, die sich an Haupt- und Ehrenamtliche im Sportbereich richtete. Das Hauptziel der Veranstaltung war es, das Thema Gewalt im Sport zu enttabuisieren.
Die Schulung verfolgte mehrere Ziele: die Sensibilisierung der Teilnehmer*innen, die Bereitstellung von Informationen und die Motivation zur aktiven Prävention und Intervention bei Gewaltvorfällen.
Insgesamt nahmen 16 Personen an der Schulung teil. Diese kamen aus verschiedenen Positionen innerhalb von Sportvereinen, darunter Abteilungsleitungen, Übungsleitung und Vorstandsmitglieder. Durch diese breite Teilnehmerbasis konnten unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in die Diskussionen eingebracht werden, was insbesondere während eines Positionierungsspiels zu einem intensiven und bereichernden Austausch führte.
Die Schulung wurde durch eine umfassende PowerPoint-Präsentation unterstützt. Im Verlauf der Veranstaltung wurden verschiedene Fallstudien präsentiert, um konkrete Beispiele und realitätsnahe Situationen zu diskutieren. Ein besonderer Fokus lag auf dem neuen Thema "Digitaler Raum", das die zunehmende Bedeutung digitaler Plattformen und Kommunikation im Sport berücksichtigt. Weitere wichtige Themen waren die verschiedenen Formen der Grenzverletzung und Gewalt, präventive Maßnahmen sowie konkrete Schritte der Intervention. Eine kurze, prägnante Definition zur interpersonellen Gewalt gab den Teilnehmern eine klare Grundlage für das Verständnis der Thematik.
Das Ergebnis einer Umfrage der Teilnehmer*innen
Die Schulung wurde von zwei erfahrenen Referenten geleitet: Stephan Wildbred, Lehrteamer der Sportjugend Münster im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt (PSG), und Jonas Mehring, angehender Lehrteamer der Sportjugend Münster im Bereich PSG. Jonas Mehring ist bereits als Lehrteamer für Sporthelferausbildungen bei der Sportjugend Münster aktiv. Beide Referenten haben spezielle Schulungen und Ausbildungen durchlaufen, um den Anforderungen dieser sensiblen Thematik gerecht zu werden.
Der Raum am Abend
v.l.n.r.: Dolmetcher, Wildbred, Mehring
Die Resonanz auf die Schulung war durchweg positiv. Die Teilnehmer*innen äußerten sich am Ende der Veranstaltung erschöpft, aber zufrieden und zeigten eine hohe Bereitschaft, das Gelernte in ihren jeweiligen Sportvereinen umzusetzen. Die Schulung zielte darauf ab, die Sensibilisierung der Teilnehmer*innen zu erhöhen und eine Kultur der Aufmerksamkeit und Prävention in den Sportvereinen zu fördern.
Die Schulung fand abends statt und dauerte knapp drei Stunden. Eine besondere Situation bestand darin, dass auch Mitglieder aus dem Gehörlosensportverein an der Schulung teilnahmen. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer*innen vollständig einbezogen wurden, waren Gebärdendolmetscher anwesend, was eine reibungslose Kommunikation und eine inklusive Atmosphäre ermöglichte.
Die "Kurz und Gut" Sensibilisierungsschulung war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für Gewalt im Sport zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern. Weitere Schulungen sind von uns bereits geplant, um das Thema kontinuierlich in den Fokus zu rücken und eine nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Sportjugend im SSB Münster e.V.
Mauritz-Lindenweg 95
48145 Münster
0251/38347647 oder 0251/ 38347649
Kontakt